AchtsamkeitsNews 2/2017 | Zeit für Visionen und Ziele heißt erfolgreiches Verändern
Zeit für Visionen und Ziele heißt erfolgreiches Verändern
Ferienende – Energie und viel zu tun
Und weiter geht’s! – Entspannt aus dem Urlaub zurück – Rein in den Alltag, da sind unsere Terminkalender wieder randvoll gepackt. Doch kehren wir jetzt wieder zum Status Quo zurück? Oder gestatten wir uns Zeit für einen Blick zurück und nach vorn?
Innehalten? Ja! Sonst entsteht der Autobahneffekt
Wir rasen durch unsere Tage, keine Pause in Sicht und unser innerer Kompass geht verloren:
- Diffusität schleicht sich in unser Tun.
- Schwierige oder unangenehme Termine und Entscheidungen geraten ins Hintertreffen
- Es wird das priorisiert, was schnell und angenehm von der Hand geht.
Das Ergebnis: Unser Stresslevel steigt während unser Energielevel weiter sinkt.
Vielleicht gibt es ja den leisen Hinweis, in uns, aus dieser Routine auszubrechen und uns eine Auszeit zu nehmen.
Starten Sie durch mit Ihren Zielen und Visionen!
Bewusste Zeit für Inspiration, Visionen und Ziele
Unsere Visionen entdecken wir nicht im Vorbeifliegen, ebenso wenig unsere Inspiration.
Genehmigen Sie sich dafür.
- Zeit fürs
- persönliche und gemeinsames Innehalten
- das Wahrnehmen Ihrer Wünsche, Ideen und Vorstellungen zu Ihren Zielen und Visionen.
So entsteht wirkungsvolles Arbeiten mit Freude und konstruktives Verändern mit und im System.
Ihre achtsame Visionsübung: Den Rastplatz und das Durchatmen im Alltag ansteuern.
Holen Sie sich Auszeit für Ihre Ziele und kraftvolle Unterstützung durch motivationsaufbauende Visionen.
- Vorbereitungen:
Diese Übung können Sie zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort durchführen, ganz nach Ihrem Gefühl und Wohlbefinden. Am besten ist ein ist Ihr Wohlfühlort, an dem Sie für eine Weile ungestört sind.
Und: Entscheiden Sie, dass Sie JETZT starten!
- Wie geht’s?
- Schritt: Gönnen Sie sich im Alltag ganz bewusst eine feste Zeit als Rastplatz. Planen Sie zwischen
2 und 20 Minuten ein. Und überlegen Sie sich, welche Affirmation Sie mit in dieser Auszeit verbinden. Beispiel: Sie können Ihr Unterbewusstsein einfach bitten, dass es Sie bei dem Formulieren Ihrer Vision zur Seite steht. Sie können sie darüber hinaus zukunftsorientiert formulieren. Ich bitte mein Unterbewusstsein, mich bei der mich tragenden Vision zu unterstützen.
Alternativ: „Ich freue mich darauf, meine Vision zu entdecken, das zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist.“
Ebenso können Sie eine Affirmation wählen mit der Sie das Entdecken Ihrer Ziele fokussieren.
Was ist Ihre ‚Affirmation? Bitte schreiben Sie sie auf!
- Schritt: Sie setzen sich aufrecht hin, atmen ein und aus und spüren, wie Sie zur Ruhe kommen. Ihre Füße stehen ungefähr schulterbreit auf dem Boden und Sie nehmen wahr, wie das Hinspüren auf Ihre Füße Ihnen Sicherheit schenkt. Wenn Sie möchten schließen Sie Ihre Augen oder fixieren einen festen Punkt.
- Schritt: Jetzt sagen Sie sich leise ihre Affirmation – und lassen Sie diese während der folgenden Atementspannung wieder los.
- Schritt: Jetzt fokussieren Sie sich auf Ihren Atem:
Einatmend nehmen Sie das Einatmen wahr und begleiten sich mit dem Wort Entdecken (Mantra).
Ausatmend nehmen Sie das Ausatmen wahr und begleiten sich mit dem Wort Freuen (Mantra).
Entdecken und Freuen sind nun die beiden Worten, mit denen Sie sich beim Ein- und Ausatmen begleiten. Nehmen Sie sich Zeit.
Wenn Sie abschweifen verurteilen Sie sich nicht, sondern kehren einfach wieder zu Ihrem Mantra zurück.
- Schritt: Wenn Sie Ihren achtsamen Rastplatz wieder verlassen möchten, spüren Sie noch einmal zu Ihren Füßen, wie diese auf dem Boden stehen und kommen Sie mit Körper und Geist wieder im Alltag an. Lassen Sie Ihren Rastplatz kurz nachklingen… wenn jetzt bereits Informationen zu ihrer Affirmation entstehen. Dann bitte gleich aufschreiben. Sie gehen hier in Ihr Unbewusstes, das vergisst leicht das, was gerade entstanden ist.
Manchmal kommen die Antworten direkt während der Entspannungsübung, manchmal tagsüber. Auf alle Fälle auch dann: Bitte aufschreiben.
- Schritt: Was haben Sie für sich und Ihre Vision entdeckt? Wie binden Sie Ihre Entdeckungen in Ihren Alltag ein?
Tipp: Sollten sie nicht gleich eine Antwort gefunden haben, dann geben Sie sich einfach eine zweite Chance und starten die Achtsamkeitsübung nochmals.
Das Team von bk+k wünscht Ihnen viel Freude und Inspiration mit Ihrer Neugier und (Wieder-)Entdecken!
Sie möchten interessante Erfahrungen teilen oder haben Anregungen, Fragen oder Ideen für uns? Zögern Sie nicht! Schreiben Sie uns! – Kontakt
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Hans-Florian Dettweiler
Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen.
Jonathan Swift
Save-the-date! - Der 3. Personale Gesundheitsmanagement-Tag am 15. Februar 2018.
„Lernen 4.0 – als Kompass in einer Welt ohne Grenzen – Entspannt im Miteinander erfolgreicher“
Welche Bedeutung hat Lernen für die Zukunft Ihres Unternehmens? Mit "Lernen 4.0" werfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf zukünftig wertvolle Ressourcen und Potenziale Ihres Unternehmens. Melden Sie sich einfach an, eine Überraschung wartet auf die ersten Anmelder.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Comments are closed.