StärkenBlog #6: | Führen zwischen den Polen – Wahre Exzellenz liegt in der Kunst, Spannungsfelder zu meistern
FÜHREN ZWISCHEN DEN POLEN – WAHRE EXZELLENZ LIEGT IN DER KUNST, SPANNUNGSFELDER ZU MEISTERN
In einer Welt, in der Märkte sich in Echtzeit verschieben, Gewissheiten fragil werden und der Druck zur Innovation exponentiell steigt, sind Top-Führungspersönlichkeiten gefordert. Sie stehen sowohl an der Spitze als auch zwischen diesen Spannungsfeldern: zwischen Stabilität und Wandel, Kontrolle und Vertrauen, Innovation und Effizienz.
Diese Spannungsfelder sind keine Störungen im System. Sie sind das System.
Die Frage ist nicht: Wie werde ich sie los?
Sondern: Wie lerne ich, sie zu erkennen – und aus dieser Erkenntnis heraus zu führen?
Führung neu denken: Ambidextrie und Resilienz als Zukunftskompetenzen
Ambidextrie – die Fähigkeit, gleichzeitig Bestehendes zu optimieren und Neues zu gestalten – ist kein theoretisches Ideal. Es ist der neue Maßstab für strategische Handlungsfähigkeit. Doch ohne Resilienz bleibt Ambidextrie ein Kraftakt: Das Leben von Gegensätzen fordert emotionale Spannkraft und mentale Klarheit. Zudem ist die Fähigkeit gefordert, Komplexität nicht als Bedrohung, sondern als Spielfeld zu begreifen.
Genau hier setzt Resilienz an: Wer heute führen will, muss Spannungsfelder aushalten, navigieren und produktiv nutzen können.
Ein Blick in den Führungsalltag: Entscheidung unter Druck
Stellen Sie sich eine erfahrene Bereichsleiterin vor. Der Vorstand erwartet kurzfristige Einsparungen. Gleichzeitig soll sie ihr Team befähigen, ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Zahlen stimmen (noch), doch die Motivation sinkt. Sie fragt sich: Fokus oder Innovation? Sparen oder investieren? Konsequenz zeigen oder Räume schaffen?
Hier beginnt die Führungsaufgabe im 21. Jahrhundert: Nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch denken.
Ein Impuls zur Lösung: Spannungsfelder sichtbar machen
Ein erster kleiner, aber kraftvoller Schritt:
Benennen Sie bewusst die Spannungsfelder, die Sie führen. Schreiben Sie sie auf. Nicht als Problem – sondern als Spielfeld.
Beispiel: „Ich muss kurzfristig Kosten senken UND eine Zukunftsvision glaubwürdig vertreten.“ Diese Erkenntnis schafft Klarheit – und mit Klarheit kommt Handlungsfähigkeit.
Der Mehrwert: Wenn Sie Spannungsfelder nicht als Schwäche, sondern als Führungshebel betrachten, gewinnen Sie strategische Tiefe, mentale Beweglichkeit und eine neue Form der Präsenz. Ihr Team spürt den Unterschied – in Haltung, Sprache, Entscheidungskraft.
Warum Claudia Härtl-Kasulke die ideale Sparringspartnerin ist
Dr. Claudia Härtl-Kasulke versteht Spannungsfelder nicht nur analytisch, sondern sie lebt und lehrt, wie sie produktiv genutzt werden: resilient-stärkenorientiert, pragmatisch und tiefgreifend. Mit einem einzigartigen Mix aus psychologischem Feingefühl, systemischer Weitsicht und wirtschaftlicher Erfahrung begleitet sie Sie als Führungspersönlichkeit dabei, Ihre resiliente Ambidextrie zu entfalten.
So erhalten Sie Räume, in denen Klarheit wächst – und aus Klarheit entsteht Haltung.
Haltung, die auch unter Druck trägt. Haltung, die Wandel führt.
Ihnen gehört die Zukunft, wenn Sie das Paradoxe „beherrschen“
Führung in unsicheren Zeiten heißt nicht, einfache Antworten zu liefern, sondern mit mutiger Klarheit neue Wege zu gehen und Spannungsfelder zu integrieren.
Wenn Sie den Mut haben, Ihre Spannungsfelder nicht nur zu managen, sondern als strategisches Kapital zu entfalten, ist jetzt der Moment.
Dr. Claudia Härtl-Kasulke entwickelt mit Ihnen dafür Ihren persönlichen Weg, wie das mit Tiefe, Stärke und Leichtigkeit geht.
Impulse für echte Veränderung – jetzt sind Sie gefragt:
Führung in Zeiten des Wandels verlangt mehr als klassische Stärke – sie braucht Weitblick, innere Klarheit und die Fähigkeit, Gegensätze produktiv zu leben.
Wenn Sie spüren, dass Sie an einem Punkt stehen, an dem es nicht nur um nächste Schritte, sondern um echten Wandel geht – dann lade ich Sie herzlich ein:
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Ich begleite Führungspersönlichkeiten auf ihrem Weg zur resilienten, ambidextren Exzellenz – mit Feingefühl, Tiefe und strategischer Klarheit.
👉 Schreiben Sie mir. Der nächste Impuls könnte der Beginn für Ihr nächstes Kapitel zu Ihrer Führungsexzellenz sein.
Herzlich
- Claudia Härtl-Kasulke
Sie erreichen mich unter 0172-6048060 – oder vereinbaren Sie einfach einen Termin und schicken schon mal einen Vorschlag haertl-kasulke@bk-k.de
Comments are closed.